Büroschränke und Regale: Die Stauraum-Riesen

Büroschrank für Akten
© v74 / stock.adobe.com

Stauraum ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Büroeinrichtung. Schließlich müssen meist einige Raummeter Akten, Bilanzen, Buchhaltungsnachweise etc. aufbewahrt werden, auch wenn die stetig fortschreitende Digitalisierung hier etwas für Entlastung sorgt. Unabdingbare Möbelstücke, die Stauraum schaffen, sind Büroschränke und Regale. In unzähligen Größen, Formen und Farben erhältlich, dienen sie aber nicht nur als Ordnungshilfe, sondern schaffen im Büro auch eine angenehme Atmosphäre. Worauf bei der Anschaffung zu achten ist, erklären wir hier.

Wohlfühlen im Büro = bessere Arbeitsergebnisse

Die Büroausstattung spielt also eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, sich in seinem Büro wohlzufühlen. Ein ordentliches und aufgeräumtes Büro strahlt genau die Ruhe aus, die man zum konzentrierten und effizienten Arbeiten benötigt. Und es ist ein beruhigendes Gefühl, wenn man sich sicher sein kann, jede benötigte Information oder jedes Arbeitsmaterial im Handumdrehen finden zu können – egal ob es sich um Aktenordner, Hängeregister, Bücher oder diverse Büromaterialien wie Stifte, Papier oder Büroklammern handelt.

All diese Dinge finden in einem gut geordneten Büroschrank oder Regal ihren Platz, um bis zum nächsten Einsatz sinnvoll gelagert bzw. archiviert zu werden. Und obwohl viele Unternehmen heutzutage glauben, dass eine digitale Archivierung der Daten kosten- und zeitsparender sei als die klassische Archivierung durch Ordner, ist das Suchen und Lesen der Informationen am Bildschirm nicht immer von Vorteil. Daher ist die traditionelle Aufbewahrungsform benötigter Informationen in einem Büroschrank immer noch die am meisten verwendete Archivierungsmethode.

Schränke an die Raumverhältnisse anpassen

Im Zuge der Einrichtung eines Büros ist es wichtig, die Büroschränke abhängig von den Raumverhältnissen auszuwählen. Die Schränke sollen Ordnung und vor allem Platz schaffen, und ein kleines Büro nicht noch beengter wirken lassen. Manchmal bietet sich daher eine Kombination aus verschiedenen Büroschrankmodellen an, die sich heutzutage überwiegend individuell bestellen und arrangieren lassen. So lassen sich Unterschrank, Aufsatzschrank oder Hochschrank schnell zu einer praktischen Schrankwand zusammenstellen, die dem individuellen Anforderungsprofil entspricht. Hier finden dann solche Aktenordner Platz, die häufiger Verwendung finden bzw. einen aktuellen Vorgang betreffen.

Die Größe dieser Schränke wird meistens in Ordnerhöhen (OH) angegeben – auch wenn hier nicht nur Ordner abgestellt werden, sondern auch persönlichere Gegenstände, die vor den Augen und dem Zugriff Unbefugter geschützt sein sollen. Angesichts dessen setzen auch immer mehr Büros auf Aktenschränke mit integrierten Schlössern. 

Für abgeschlossene Vorgänge oder ältere Akten, die dennoch aufbewahrt werden müssen, sollte ein separates Archiv zur Verfügung stehen. Die meisten Büros besitzen mehrere Räume, die als Archiv dienen. Allerdings sind die Platzverhältnisse sehr stark abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter und Größe des Unternehmens. Aber auch hier sind Aktenschränke oder gar ganze Archivregale beliebte und nützliche Helfer. 

Regale für verschiedene Einsatzzwecke

Im Fachhandel für Bürobedarf gibt es neben den klassischen Schränken und Regalen auch solche für besondere Einsatzzwecke. Wer beispielsweise in einem Büro mit Publikumsverkehr arbeitet und dort Waren, Prospekte etc. anbietet, für den eignet sich ein praktisch gestaltetes Verkaufsregal perfekt. Für Reisebüros gibt es spezielle Displayregale, für Büros in Autowerkstätten Felgenregale usw. – die Möglichkeiten sind also fast unbegrenzt.

Mehr Stauraum mit einem Flügeltürenschrank

Eine sinnvolle Ausstattung mit Möbeln ist das, was das moderne Büro braucht. Vor allem, wenn es um die Unterbringung der Unterlagen geht. Ein Flügeltürenschrank ist hierfür besonders gut geeignet. Die unterschiedlichen Modelle sind hervorragend für die sichere Unterbringung aller Akten geeignet, da sich viele Modelle abschließen lassen. Es gibt sie in schlichten Formen und Farben, aber auch extravagant. Die Auswahl der Größen ist riesig, damit sich der Schrank jeder beliebigen Raumgröße anpassen kann. Sogenannte „Slimline“-Modelle eignen sich besonders gut für schmale Stellplätze in kleinen Büros.

Ob für wichtige Papiere oder größere Gegenstände – Flügeltürenschränke sind auch im Inneren variabel angeordnet. Beispielsweise mit mehreren Fächern oder auch ohne feste Unterteilungen, um den Schrank selbst zu gestalten. Die größeren Modelle besitzen vorwiegend beides.