Die Schwerlastregale aus Stahl für den Keller sind die Alleskönner und Muskelmänner. Viel Tragkraft ist hier immer gegeben. Stahl ist bei einem Regal für Schwerlast das beste Material. Schließlich muss hier häufig einiges an Gewicht getragen werden.
Schwerlastregal kaufen – die Traglast ist wichtig
Achten Sie beim Kauf eines Regales, welches besonders schwere Lasten tragen soll, unbedingt auf die Traglast der einzelnen Böden und zudem die Gesamt-Traglast des Regals.
Die Traglasten einzelner Böden variieren bei den verschiedenen Schwerlastregalen Stahl von unter 100 kg bis hoch nach 600 kg und mehr. Die übliche Traglast eines solchen Schwerlastregalbodens liegt jedoch bei den meisten Regalsystemen zwischen 100 kg und 200 kg.
Die Gesamttraglast des Regals errechnet sich dann aus der Traglast eines einzelnen Bodens multipliziert mit der Anzahl der Regalböden. Beispiel: 5 Böden mit je einer Traglast von 150 kg ergeben eine gesamte Traglast von 750 kg.
Vorsicht – Verletzungsgefahr bei Schwerlastregalen
Wir empfehlen, das Schwerlastregal aus Stahl mit stabilen Schrauben an die Wand zu dübeln, damit es nicht umkippen kann.
Lagern Sie zudem Ihre schwersten Dinge möglichst weit unten, damit der Schwerpunkt des Regals so tief wie nur eben machbar liegt. Die Gefahr des Umkippens solch eines Lastenregals ist damit deutlich minimiert.
Heben Sie besonders schwere Lasten nicht alleine in das Regal, weil auch hier die Möglichkeit einer Rückverletzung oder eines Unfalls besteht. Besonders schwere Lasten, zum Beispiel in einem Lager, sollten nur auf Paletten gelagert werden, damit diese mit einem Hubwagen oder Stapler bequem bewegt werden können.
Wir haben für Sie eine Anzahl der beliebtesten Lastenregale aus Metall und Stahl bei Amazon gelistet (die sogenannten Bestseller mit dem Suchbegriff „Schwerlastregal Stahl“). Bitte beachten Sie, dass wir die Preise und Verfügbarkeiten nur 1x täglich aktualisieren. Es gilt im Zweifel der bei Amazon angezeigte Preis für Ihr Wunschregal.