Standregal Küche

Standregal für Küche und Wohnküche online finden

Ein Standregal für Küche oder Bad ist ein unverzichtbares Möbelstück und bietet ergänzenden Stauraum zu den vorhandenen oder geplanten Schränken. Natürlich kann dabei vor allem auch ein Küchen Standregal durchaus als Ersatz für einen Schrank genutzt werden. Wer also keine Schränke oder Hängeschränke in der Küche mag kann mit einem solchen Standregal die nötige Abhilfe schaffen. Dabei können die Regalflächen noch mit schönen Einschüben aus Holz oder Rattan versehen werden und schon entsteht ein Küchenambiente im Landhausstil ganz von alleine und ohne viel Aufwand. Für den mediterranen Landhausstil in Küche oder Bad könnte zudem ein Standregal aus Metall verwendet werden, dass dann aus Schmiedeeisen besteht und gemäß dem geplanten Ambiente in verschnörkelter oder geradliniger Form erhältlich wäre.

Das optimale Standregal für jeden Küchenstil finden

Wer ein Küchen Standregal kaufen möchte hat dazu verschiedene Möglichkeiten, wobei sich immer auch ein Blick in das umfangreiche Angebot der zahlreichen Online Händler empfiehlt. Aber auch der klassische Möbelfachhandel hält mit Sicherheit das eine oder andere interessante Stück vorrätig. Wer dagegen ausgefallene Einzelstücke oder Designmöbel bevorzugt, sollte auf den Websites von Schreinern und Designern fündig werden. Hier kann sich allerdings sogar die Möglichkeit einer Einzelanfertigung nach Kundenwunsch bieten, denn so mancher Schreiner oder Designer fertigt ausschließlich Unikate, die dann natürlich gemäß den Vorstellungen des Auftraggebers entworfen und gebaut werden. Somit lässt sich auch ein ausgefallenes Küchenambiente mit dem perfekten Standregal (Tipp der Redaktion: Standregal Glas) versehen.

Standregale für Küche und Wohnküche in jeder Ausführung

Grundsätzlich kann also festgehalten werden, dass ein Küchen Standregal in den verschiedensten Ausführungen erhältlich ist, denn Standregale erfreuen sich einer großen Beliebtheit und sind unverzichtbare Möbel Basics für die Küche, das Badezimmer und viele weitere Räume. Zudem passen sie zu jeder Raumgröße und sind in den unterschiedlichsten Designs und Ausführungen erhältlich, so dass jeder sein Lieblingsmodell finden kann. Darüber hinaus sind die schönen Alleskönner in jedem Stil verfügbar.

Autorin: Martina Kloss

Wie kann man Lebensmittel optimal ordnen?

In einem Standregal für Vorräte sollte man im unteren Bereich die Getränke, Zwiebeln und Kartoffeln lagern, dabei ist allerdings zu beachten, dass Kartoffeln und Zwiebeln stets getrennt und dunkel zu lagern sind. Zwiebeln und Kartoffeln dürfen nicht zusammen gelagert werden, da sie sonst schneller verderben.

Es ist außerdem zu empfehlen, Reis, Nudeln und Ähnliches auf Augenhöhe zu lagern, da man so immer im Blick hat, ob diese Dinge nachgekauft werden müssen. Im oberen Bereich hingegen können Dinge gelagert werden, welche man nicht täglich braucht, beispielsweise Mehl und Zucker. Generell ist zu beachten, dass niemals offene Packungen in den Regalen stehen und man sollte regelmäßig kontrollieren, ob etwas wie zum Beispiel Öl ausgelaufen ist.

Zusammenfassen ist also zu sagen, dinge die täglich gebraucht werden auf Augenhöhe gelagert, um immer im Blick zu haben, ob sie aufgebraucht sind. Dinge, die weniger genutzt werden, kommen nach oben und schwere Getränke als auch Kartoffeln und Zwiebeln gehören nach unten. Der gesamte Schrank sollte auch nicht in der Nähe einer Wärmequelle stehen, da die Dinge bei übermäßiger Wärme schneller verderben.

Um den Vorratsschrank also ausnahmslos trocken und geordnet zu halten, eigenen sich auch durchsichtige, luftdichte Behälter. Bei diesen kann man einsehen, ob etwas ausgeht, die Dinge sind luftdicht verpackt und somit geschützt vor Ungeziefer. Es ist ebenfalls sinnvoll, auf die jeweiligen Behälter ein MHD zu schreiben, so sieht man recht schnell, welche Lebensmittel wegmüssen. Wer nun wirklich alles richtig machen möchte, stellt also auch die Waren mit einem zeitnahen MHD nach vorne und Dinge, die erst später schlecht werden nach hinten im Regal.

Es ist wichtig, das richtige Regal für den richtigen Platz zu wählen

Die Küche ist ein Raum, der stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sein kann als die übrige Wohnung. Besonders beim Backen, aber auch beim Kochen steigt auch die Wärme im Raum, wie ach das Maß an Feuchtigkeit. Daher ist es wichtig, Materialien für ein Standregal in der Küche zu wählen, das diesen Schwankungen standhalten kann.

Edelstahl, Holz, Glas und Bambus sind einige davon.

Zunächst ist aber notwendig zu klären, was auf dem Standregal gelagert werden soll.

Falls hauptsächlich schwere Dinge wie Töpfe zum Beispiel gelagert werden sollen, kann sich auch ein Schwerlastregal eignen. Die Tragfähigkeit der einzelnen Regalbretter ist da deutlich höher. Die genaue Tragkraft des Regals ist meistens klar definiert.

Wenn nicht so schwere Utensilien einen Platz im Regal finden werden, können viele verschiedene Regale in Betracht gezogen werden. Die Optik und der Geschmack können dann den Ausschlag geben.

Für Weinflaschen eignen sich besondere Regale, in denen die Flaschen liegend sicher aufbewahrt werden. Manchmal sind Standregale zu finden, wo einzelne Regalbretter für die Aufbewahrung von Flaschen vorgesehen sind. Sollen die Flaschen nur kurz gelagert werden, können sie auch im Regal stehen.

Soll frisches Obst und Gemüse im Regal gelagert werden, sind luftdurchlässige Regalböden von Vorteil. Diese lassen einen größeren Luftstrom zu und verhindern dadurch das schnelle Verderben der frischen Ware.

Manche Lebensmittel sollten lichtgeschützt aufbewahrt werden. Dann eignen sich Standregale, die sowohl offene als auch geschlossene Elemente vorweisen. Dort können dann auch solche Lebensmittel untergebracht werden.

Der genaue Standort des Regals wird mit darüber entscheiden, was darin gelagert werden kann. Ein Regal, das genau gegenüber einem Fenster zum Beispiel aufgestellt werden soll, eignet sich wahrscheinlich weniger gut zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Wenn die Sonne durch dieses Fenster direkt auf das Regal scheint, werden die Lebensmittel darunter leiden, egal ob frische oder haltbare.

Auch ein Holzregal wird an einem solchen Standort Spuren zurückbehalten. Die Farbe des Regals wird relativ bald sichtbar ausbleichen. Ein Glas- oder Metallregal wird deutlich weniger unter diesem Standort leiden. Steht das Regal im Schatten, können darauf Obst und Gemüse gut gelagert werden. Ein Metallregal eignet sich dafür besonders gut.

Es gibt Stellen, wo ein Standregal in der Küche aufgestellt werden soll, die sehr ungewöhnliche Maße haben. Dort kann ein Regal mit ausziehbaren Regalbrettern ausgewählt werden. So lässt sich der vorhandene Raum maximal ausnutzen.

Manche Standregale für die Küche können auch ganz kleine Lücken auf einem Möbelstück nutzen.

Wie beugt man Ungeziefer bei Holzregalen vor?

Falls der Vorratsschrank aus Holz besteht, sollte man besonders darauf achten, dass nichts ausläuft und der Schrank trocken ist. Bestenfalls lackiert man den Schrank, da dies Feuchtigkeit daran hindert, in das Holz einzudringen und Holzwürmer nicht durch die Farbschicht in das Holz eindringen können.

AngebotBestseller Nr. 1
eSituro Küchenregal mit Arbeitsplatte, Standregal mit 6 Ablagen, Regal mit 6 Haken, 2 Metallkörben, Mikrowellenregal, Vintage, 80x160x40 cm*
  • Lösung zur Aufbewahrung: Das Küchenregal hat 6 unterschiedlich große Ablagen, 6 bewegliche Haken und 2 Drahtkörbe, sodass alle...
  • Multitalent: Das Möbelstück ist praktisch und multifunktional und kann als Aufbewahrungsschrank, Mikrowellenhalter, Gewürzregal,...
  • Hochwertig: Die MDF-Platten machen das mehrstöckige Regal robust, wasserabweisend, verschleißfest und pflegeleicht. Der Rahmen aus...
Bestseller Nr. 2
WOLTU Lagerregal mit 5 Ebenen, Küchenregal mit 4 Haken, Bücherregal im Industriestil, Standregal im Wohnzimmer Küche, Regal aus MDF Metall, schmales Leiterregal schwarz 40x 170x36 cm RGB9289hov*
  • Vielseitig einsetzbar: Sie können das Lagerregal im Wohn-, Schlaf- und Badezimmer oder in der Küche aufstellen. Die 5 offenen Regalböden...
  • Schön und praktisch: Die Kombination aus schwarzem Metallrahmen und MDF-Platte mit dunkler Eiche zeigt die Mode und Eleganz des...
  • Stabil und sicher: Das Leiterregal ist oben schmal, unten breit und mit Kippschutz stabiler und sicherer. 4 verstellbare Fußpads...
Bestseller Nr. 3
Regal Küche Lagerregal Mikrowellen Regal Metallregal mit 3 Ablagen Regale Abstellraum Standregal Schwerlast Regale für Kellerraum Balkon Wohnzimmer Speisekammer Weiße Stahl + Holz*
  • Ein außergewöhnlicher Alltagsheld: Dieses Regal hat 3 Einlegeböden, fest verschraubte Einlegeböden sorgen für zusätzliche Stabilität...
  • Solide und stabile Konstruktion: Dank der Ablagefläche aus hochwertigem Metall und robustem MDF, das robust, kratzfest, wasserfest und...
  • Vielseitig einsetzbar: Offene Lagerregale sind einfach einzuordnen und zugänglich. Das Standregal mit 3 großzügigen Ablagen ist...
AngebotBestseller Nr. 4
SONGMICS Badregal, Badezimmerregal mit 5 Ebenen, Standregal, aus Bambus, 9-stufig höhenverstellbar, multifunktional, für Wohnzimmer, Flur, Küche, 60 x 26 x 130 cm, naturfarben BCB35Y*
  • Ein Bambusregal zum Verlieben: Dank der verstellbaren Ablagen kann alles, was Sie im Alltag oft benutzen, ordentlich an einem Platz verstaut...
  • An Ihre Wünsche anpassbar: Unterschiedliche Gegenstände – egal ob klein oder groß – können problemlos in diesem Standregal...
  • Was ist Ihr Plan? Wo möchten Sie dieses Regal platzieren? Im Badezimmer für Shampooflaschen und Handtücher, im Wohnzimmer für Bücher...
Bestseller Nr. 5
sogesfurniture 3+4 Ablage Küchenregal Standregal Mikrowellenhalter Bäcker Regal Metallregal aus Holz & Stahl, Stabil Aufbewahrungsregal für Flur, Küche, Wohnzimmer, BHEU-172-FG*
  • 【Hochwertig Material:】Arbeitsplatte aus hochwertige Holzfaserplatte, sie ist robust, kratzfest, wasserdicht und farbecht; Gestell aus...
  • 【Abmessung:】BTH ca. 90*42*130cm, Gewicht ca.13kg; 3 Ablageflächen bieten ausreichend Platz für Teller, Tassen, Gläser, Schüsseln,...
  • 【Praktisches Design:】1. Die robuste Oberseite kann eine Mikrowelle und andere Küchengeräte speichern; 2. Abnehmbare Haken an der Seite...